gelandet

Belinda Schur ist als Bauingenieurin seit dem 17.03.2025 Teil des tragwerkeplus-Teams. Sie wird vor allem bei Massivbauprojekten und im Spezialtiefbau tätig sein.

Belinda ist in der Region aufgewachsen, hat die letzten 10 Jahre verschiedene Stationen in Deutschland und der Welt erkundet und dabei Ihre Abschlüsse gemacht sowie erste berufliche Erfahrungen gesammelt. Nun ist sie wieder "gelandet". Herzlich Willkommen Belinda. Wir freuen uns, dass du da bist.

Belinda, wie erging es dir bei deinen ersten beruflichen Stationen?

"Seit meinen Masterabschluss 2021 an der Hochschule für Technik in Stuttgart habe ich in verschiedenen Ingenieurbüros gearbeitet. Dabei habe ich überwiegend in der bautechnischen Prüfung im Stahl- und Massivbau Erfahrung gesammelt, zuletzt in einem Prüfbüro in Stuttgart."

Was hat dich zu dem beruflichen Wechsel bewogen?

"Der Wunsch, die Statik selber aufzustellen und Projekte von der ersten Idee bis zur Fertigstellung zu begleiten, war mein Antrieb zu wechseln. Die neuen Herausforderungen bei tragwerkeplus bieten mir die Chance, meine fachlichen Fähigkeiten in einem breiteren Kontext einzubringen und Projekte schon in frühen Planungsphasen mitgestalten zu können. Ein weiterer wichtiger Faktor war der Umzug ins Ermstal und der jetzt deutlich kürzere Fahrweg."

Warum gerade tragwerkeplus?

"Bei der Suche nach Ingenieurbüros im Raum Reutlingen wurde mir tragwerkeplus von Bekannten empfohlen. Überzeugt hat mich direkt beim Vorstellungsgespräch das offene und wertschätzende Miteinander, die Vielzahl an Betätigungsfelder und die technisch gute Büroausstattung."

Kannst du noch etwas zu deinen Interessen sagen?

"Ich werde hier überwiegend im Massivbau unterwegs sein und freue mich darauf, mein Wissen aus der bautechnischen Prüfung in der Planung anzuwenden. Durch das offene und hilfsbereite Umfeld fühle ich mich hier von Anfang an gut aufgehoben.
Nach der Arbeit bin ich oft in der Kletterhalle und im Sommer im Freibad anzutreffen."


Abriss beim Guten Hirten

Das katholisches Gemeindezentrum "Guter Hirte" in Stuttgart-Stammheim wird saniert und durch eine hölzerne Kindertagesstätte mit Gemeinderäumen ergänzt.

Die Planung auf Grundlage des Wettbewerbserfolges von cheret bozic architekten steht.

Zur Zeit finden die Abbrucharbeiten statt.


Außendienst

Seit einigen Tagen ist dieses Eichhörnchen bei uns im Außenbereich unterwegs.

Seitdem sind bei nahezu allen Jalousien die Zugbänder abgeknabbert und somit nicht mehr nutzbar.

Auch wenn die Jalousien abgebaut und repariert werden müssen, bewundern wir die Präzision und Leistungsfähigkeit unseres Außendienstes.

Der Innendienst hat das Problem ganz im Sinne von tragwerkeplus kompetent und pragmatisch gelöst!


Nachwuchs in der Au

Die historische und denkmalgeschützte Schindelbrücke in der Au bekommt Nachwuchs.

Die heutige Brücke über den Neckar wurde 1804 von Alois Hermann als doppelte Hängebrücke in Holz erbaut. Die Fahrbahn war ebenfalls eine mittig im Neckar gestützte Holzkonstruktion, die 1973 durch eine ungestützte Stahlkonstruktion mit Betonplatte ersetzt wurde.

Nun soll die Brücke Nachwuchs bekommen. Ab sofort wird westlich von der bestehenden Brücke eine Stahl-Beton-Verbundbrücke erstellt, die zukünftig den Straßenverkehr übernehmen soll.

Die bisherige Brücke soll saniert und als Geh-und Radweg erhalten bleiben. Aber erstmal kommt die neue Brücke.

 


Am Anfang war...

Heute vor 20 Jahren wurde tragwerkeplus als Nachfolgebüro des Ingenieurbüros für Holzbau, Nikolaus Nebgen und Andreas Müller gegründet.

Markus Vollmer, Ralf Lübke und Andreas Müller machten sich als gleichberechtigte Partner auf den spannenden Weg.

Seitdem hat sich einiges verändert.....

 


umgezogen

Am 07.01.2025 hat der Umzug der BKSD in die Räumlichkeiten von tragwerkeplus stattgefunden.

Herzlich willkommen im neuen Zuhause.


Es nimmt Fahrt auf

Es fährt ab 2025 für tragwerkeplus und nicht mehr für BKSD und ist dann vor allem an Brücken aber auch an anderen Ingenieurbauwerken zu sehen. Es freut sich drauf!


Wege zum Blautopf

Damit die Stadt Blaubeuren auch im nächsten Jahr trotz der Baustelle am Blautopf eine Zugänglichkeit ermöglichen kann, wurden heute östlich der Karstquelle die abgängigen Brücken zurück- und interimsmäßige Gerüstbrücken eingebaut.

Der Rückbau der bisherigen Brücken erfolgte durch die Fima Blautal, die Gerüstbrücken hat die Firma Quadrex geliefert. Sobald die Restarbeiten abgeschlossen sind, soll der "äußere Rundweg" für die Öffentlichkeit freigegeben werden.


B K S D

So langsam wird es ernst mit BKSDplus.

Sigfried Greiner möchte sich nach über 30 Jahren Tätigkeit für die BKSD schrittweise aus dem Geschäftsbetrieb zurückziehen. Die Fortführung des Dienstleistungs-Angebotes ist ihm dabei ein besonderes Anliegen. Ab Januar 2025 werden wir mit der Unterstützung von Sigfried Greiner, der für tragwerkeplus tätig sein und die Übergabe begleiten wird, den Geschäftsbetrieb fortführen.

Jochen Reusch und Timo Jesch sind bei tragwerkeplus erste Ansprechpartner für alle Belange rund um die Brückenprüfung, Bestandsbetreuung und Brückensanierung.

Wir bedanken uns bei Sigfried Greiner für sein Vertrauen, freuen uns auf die Aufgaben und versprechen, dass wir die Bauwerke und deren Eigentümer weiterhin kompetent, verantwortungsbewusst aber manchmal auch pragmatisch betreuen.


Sitzungsaal Amtsgericht Tübingen

Neben dem bestehenden Amtsgebäude des Amts- und Landesgerichtes Tübingen durften wir einen neuen Sitzungssaal mit Technik- und Nebenräumen im Auftrag von Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Tübingen planen. Der Entwurf ist von e+k architekten.

Der Neubau wird in Holzhybridbauweise erstellt.

Die  elastisch gebettete Bodenplatte, sowie die tragenden Innenwände sind aus Stahlbeton wurden von der Firma F.K. SYSTEMBAU erstellt.

Auf den Stahlbetonrandsockel wurden die Außenwände aus Holz aufgestellt.

Von der Zimmerei Sauter wurde das Flachdach ebenfalls aus Holz gefertigt.